Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Unser Verein hat sich die regionale und nachhaltige Belebung der Stadt Kamenz zur Aufgabe gestellt und besteht derzeit aus 71 Mitgliedern. Verweilen Sie ein wenig auf dieser Homepage und machen Sie sich ein Bild über unsere Aktivitäten. Sollten Sie Fragen haben, so scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Wir sind gerne für Sie da.
-
0Registrierte Händler
-
0Mitglieder
-
0Ehrenmitglieder

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
bis zur nächsten City-Aktion

aktive Stadt- und Ortsteilzentren Programm (SOP)

Die Stadt Kamenz möchte die Eigentümer, Gewerbetreibenden, Bürger und Institutionen stärker am Stadtentwicklungsprozess beteiligen. Zu diesem Zweck wird der Verfügungsfonds eingerichtet, mit dem sowohl investive als auch nichtinvestive Maßnahmen und Projekte finanzielle gefördert werden sollen. Der Fonds finanziert sich zu gleichen Teilen aus privaten Mitteln (50% Eigenanteil) und Städtebaufördermitteln (50% Zulagen) aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (SOP). Ein lokales Gremium soll dabei über die Verwendung der Fondsmittel entscheiden, siehe SOP
Zentraler Punkt ist dabei die Citymanagerin, welche Aktivitäten von Bürger, Gewerbetreibenden und Eigentümern sammeln, organisieren und koordinieren soll. In Kamenz wurde für diese Aufgabe Anne Hasselbach gewonnen. Alle Interessenten können sich mit Ihren Ideen ab sofort an sie wenden.
Anne Hasselbach
Atelier Pfortenstraße 11
01917 Kamenz
Tel: 03578/312315

§ - Weniger Abmahnmißbrauch

Pressemitteilung des BMJV | Datum 10. September 2020
Abmahnmissbrauch effektiv verhindern
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen.
Das Gesetz enthält ein umfassendes Paket an Maßnahmen, das zu einer erheblichen Eindämmung des Abmahnmissbrauchs führen wird und damit insbesondere Selbständige sowie kleinere und mittlere Unternehmen vor den Folgen solcher Abmahnungen schützen wird. § - weniger Abmahnmißbrauch



